Wie?
Die Einbuchung am Terminal ähnelt dem Kauf einer Fahrkarte und ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Polnisch möglich. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten.
Am Terminal geben Sie vor Fahrtbeginn die Lkw-Daten, die Startzeit und Ihr Fahrtziel ein. Bei der Routenplanung werden auch nicht mautpflichtige Strecken mit einbezogen. Zusätzlich werden auch Sperrungen und Befahrbarkeitsrestriktionen mit berücksichtigt.
Ihre Einbuchung bezahlen Sie in bar, per paysafecard, mit einer Tank- oder Kreditkarte. Neben dem Einbuchungsbeleg erhalten Sie auf Wunsch auch Ihre Navigationsanweisungen. Beide Belege können Sie ausdrucken, herunterladen oder per E-Mail verschicken. Auch der Versand der Einbuchungsnummer per SMS auf ein Handy ist möglich.
Einbuchungen sind bis zu 24 Stunden im Voraus möglich. Den Startzeitpunkt Ihrer Tour und damit den Beginn der Gültigkeitsdauer des Einbuchungsbelegs können Sie wählen. Den Zeitpunkt, zu dem die Tour spätestens beendet sein muss, berechnet das System automatisch. Das Zeitfenster enthält einen Puffer für kurze Pausen, Staus und sonstige Unterbrechungen.
Um die Einbuchung zu vereinfachen, loggen sich registrierte Kunden mit ihren Zugangsdaten aus dem Kunden-Portal ein. Damit können sie auf ihr Zahlungsmittel und die gespeicherten Fahrzeuge zurückgreifen. Nicht registrierte Kunden können ihr Einbuchungskonto und die dort hinterlegten Strecken, Fahrzeuge und Zahlungsmittel nutzen. Das Einbuchungskonto kann nur in der App und der Online-Einbuchung angelegt werden.
Am Terminal eingebuchte Strecken können am Mautstellen-Terminal, online oder per App storniert werden.