Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit bei der Durchführung der Webkonferenzen personenbezogene Daten von Beschäftigten oder Bewerbern der Toll Collect verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
Soweit bei Durchführung der Webkonferenzen personenbezogene Daten von Kunden und Partnern der Toll Collect oder sonstigen Dritten verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse der Toll Collect an der Verarbeitung besteht darin, eine effiziente Kommunikation zwischen den Beschäftigten der Toll Collect und ihren Kunden, Partnern und sonstigen Dritten mittels der Webkonferenz zu ermöglichen.
Soweit Toll Collect Kennzahlen über die bestehenden Accounts innerhalb von Toll Collect und die durchgeführten Webkonferenzen ermittelt, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse der Toll Collect an der Verarbeitung besteht darin, eine Prognose über die Nutzung von Webkonferenzen im Unternehmen zu erstellen.
Im Hinblick auf die vernünftigen Erwartungen der betroffenen Personen, ihre Interventionsmöglichkeiten und den Umfang der Datenverarbeitung werden dabei die Interessen der Toll Collect als überwiegend betrachtet.
Die Nutzung der Videofunktion ist freiwillig und wird erst aktiviert, wenn der Nutzer diese einschaltet. Soweit die Videofunktion von Beschäftigten, Bewerbern, Kunden und Partnern genutzt wird, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Videodaten die erteilte Einwilligung.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.