Stornieren und Ändern im manuellen Verfahren
Mautstrecken können storniert werden, wenn die gesamte eingebuchte Strecke noch nicht befahren wurde und der Zeitpunkt der Stornierung vor Ablauf der Gültigkeitszeit der eingebuchten Strecke liegt. Soll der Verlauf einer eingebuchten Strecke geändert werden, erfolgt dies ebenfalls über den Weg der Stornierung mit anschließender Einbuchung der neuen Strecke.
Der Kunde kann für die Stornierung im manuellen Verfahren jeden beliebigen Einbuchungsweg nutzen, unabhängig davon, über welchen Weg er ursprünglich eingebucht hat. Hat der Kunde sich zum Beispiel an einem Mautstellen-Terminal eingebucht, kann er die Stornierung/ Änderung an einem Mautstellen-Terminal, über die Online-Einbuchung oder über die App vornehmen.
Der zu erstattende Betrag wird dem Kunden nach der Stornierung grundsätzlich auf das ursprünglich eingesetzte Zahlungsmittel erstattet. Bei einer vorherigen Barzahlung der Einbuchung ist ein sogenannter „Antrag auf Rückzahlung bei Stornierung“ erforderlich.
Änderungen und Stornierungen sind gebührenpflichtig. Ausgenommen hiervon sind Sofortstornierungen innerhalb von 15 Minuten nach der Einbuchung, sofern zum Zeitpunkt der Stornierung der Gültigkeitszeitraum noch nicht begonnen hat. Für alle anderen Stornierungen wird eine Gebühr in Höhe von 3 Euro erhoben. Eine Stornierung ist nicht möglich, wenn der zu erstattende Betrag beziehungsweise die Gutschrift kleiner oder gleich der zu erhebenden Stornierungsgebühr von 3 Euro ist.
Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer des Einbuchungsbelegs sind Stornierungen einer Fahrt bei Toll Collect nicht mehr möglich.
Zur Stornierung