Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen

Fragen und Antworten

  • Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen werden für die Benutzung von Bundesfernstraßen ab 1. Juli 2024 Maut entrichten.

    Darunter fallen sowohl Solofahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen als auch Fahrzeugkombinationen, deren Motorfahrzeug eine technisch zulässige Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen aufweist.

    Von der Mautpflicht ausgenommen werden sollen Handwerksfahrzeuge.

  • Toll Collect stellt für alle Fahrzeuge DIN-Schacht-OBUs zur Verfügung.

    Steht keine DIN-Schacht für den OBU-Einbau zur Verfügung, bietet Toll Collect Windshield-OBUs an.

  • Alle Toll Collect-OBUs haben dieselbe Funktionsweise und liefern dieselben Ergebnisse.

    Es besteht die Möglichkeit, die WS-OBU über den Zigarettenanzünder (Bordnetzkabel) zu betreiben. Toll Collect empfiehlt aber den Festverbau aus Funktions- (stabile Mauterhebung) und Sicherheitsgründen (kein Kabel im Fahrerhaus). Die Verkabelung erfolgt über einen zertifizierten Servicepartner oder über die Werksvorrüstung (wie bisher). Der Einbau dauert nicht so lange wie der Einbau einer DIN-Schacht-OBU.

  • Damit Sie eine OBU nutzen können, ist es notwendig, dass Sie zuvor Ihr Unternehmen und Ihre mautpflichtigen Fahrzeuge bei Toll Collect registrieren.

    Sobald Sie von Toll Collect eine Bestätigung Ihrer Fahrzeugregistrierung erhalten haben, können Sie mit einem autorisierten Servicepartner einen Termin zum Einbau einer OBU vereinbaren. Es gibt rund 1.300 von Toll Collect geschulte Werkstätten in ganz Deutschland und in weiteren Ländern Europas. Toll Collect-Servicepartner in Ihrer Region können Sie über unsere Servicepartner-Suche finden.

  • Toll Collect Windshield-OBUs bleiben zu jedem Zeitpunkt Eigentum der Toll Collect GmbH.

  • Toll Collect erhebt derzeit kein OBU-Pfand.